
Wasserrohrbruch an der Adenauerallee
Aufgrund eines Defektes an einer Wasserhauptleitung ist die Wasserversorgung auf der Adenauerallee derzeit eingeschränkt. BonnNetz-Mitarbeitende sind vor Ort und reparieren den Schaden.
Meldungen Filtern:
Aufgrund eines Defektes an einer Wasserhauptleitung ist die Wasserversorgung auf der Adenauerallee derzeit eingeschränkt. BonnNetz-Mitarbeitende sind vor Ort und reparieren den Schaden.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes historisches Projekt hat sich jetzt das Fernwärme-Vertriebsteam von BonnNetz sichern können. Voraussichtlich zur Heizperiode 2026/2027 erhalten die Bonner Kreuzbauten, die zu Bundeshauptstadtzeiten errichtet wurden, klimafreundliche Fernwärme.
In der Wesselstraße im Bereich der Bonner Innenstadt tauscht BonnNetz die Fernwärmehauptleitung, die Hausanschlüsse sowie die Wasserhaupt- und Hausanschlussleitungen aus. Die Arbeiten beginnen am Montag, 5. Mai, und dauern voraussichtlich bis Ende September 2025 an.
BonnNetz tauscht in den kommenden Wochen im Bereich der Hauptpost in Bad Godesberg Anschlüsse ans Wasserleitungsnetz aus. Für den Verkehr gelten Umleitungen. Los geht es am 31. März rund um die Koblenzer Straße 67.
Nach dem Wasserrohrbruch in der Schmittstraße hat BonnNetz die Anwohnerinnen und Anwohner in einem Schreiben über das weitere Vorgehen informiert und gleichzeitig mögliche Unannehmlichkeiten bedauert. Die umfangreichen Arbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2025.
Warum eigentlich ist Fernwärme so wichtig für die Wärmewende und damit das Erreichen der Klimaneutralität in Bonn? Wie entsteht sie und wo wird das Netz als Nächstes ausgebaut? Im vierten Teil unserer Reihe „Fünf Fragen an BonnNetz“ gibt Malte Dahms, Teamleiter Netzplanung Fernwärme, Antworten auf[...]
Auf dem Remi-Baert-Platz in Muffendorf (Stadtbezirk Bad Godesberg) stehen insgesamt 23 Bäume. Sechs dieser Bäume befinden sich auf dem Dach einer Wasserdruckerhöhungsstation von BonnNetz und müssen entfernt werden.
Bonns Netzbetreiber BonnNetz sorgt nicht nur dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger Strom haben. Er kümmert sich auch darum, dass alle Haushalte mit Wasser versorgt werden. Doch was tun, wenn ein Wasserrohr bricht? Und wie kommt es überhaupt dazu? Diese und weitere Fragen beantwortet[...]
Im zweiten Teil unsere Reihe „Fünf Fragen an BonnNetz“ gibt Fachbereichsleiter Julian Pitzen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Stromausfall. Hat Bonn statistisch gesehen mit vielen Unterbrechungen zu kämpfen und ist ein Stadtbezirk davon besonders betroffen? Pitzen ordnet[...]
Ob Fernwärme, Strom, Wasser oder Photovoltaik (PV) – in dem Format "Fünf Fragen an BonnNetz" erfahren Bonnerinnen und Bonner Wissenswertes über die (Energie-)Infrastruktur in der Bundesstadt, und das aus erster Hand. Verschiedene Expertinnen und Experten des Bonner Netzbetreibers beantworten die[...]
zum Seitenanfang