Hier gibt es viele Informationen über aktuelle Themen der BonnNetz.
Die Themen öffnen sich, wenn man auf das grüne Plus-Zeichen klickt.
Die BonnNetz versorgt alle Haushalte und Großkunden in Bonn mit Strom und Gas.
Das nennt man Grundversorgung.
Herzlich willkommen.
Hier finden Sie Informationen über die Bonn-Netz GmbH in Leichter Sprache.
Hier lesen Sie, was die Bonn-Netz GmbH als Unternehmen der Stadtwerke Bonn macht.
Und welche Informationen auf unserer Internet-Seite stehen.
Was macht die BonnNetz?
Zuhause ist es warm.
Das Licht funktioniert.
Aus dem Wasser-Hahn kommt warmes Wasser.
Aus der Steck-Dose kommt Strom.
Unsere Leitungen bringen Gas und Strom in die Häuser.
Damit es in jedem Haus warm ist.
Und niemand im Dunkeln sitzen muss.
Was unter der Erde ist
Unter der Erde liegen Rohre und Leitungen.
Durch die Rohre fließen Gas, Wasser und Fernwärme.
Durch die Leitungen fließt der Strom.
Alle Gas-Rohre zusammen heißen: Gas-Netz.
Alle Strom-Leitungen zusammen heißen: Strom-Netz.
Das Gas-Netz und das Strom-Netz der Stadt Bonn sind sehr lang.
Die Netze gehören der BonnNetz.
Unsere Arbeit
Bei der BonnNetz arbeiten mehr als 400 Menschen.
Die Menschen passen gut auf alle Rohre und Leitungen auf.
Sie sorgen dafür:
- Jeder hat es warm zu Hause.
- Und es gibt Strom zu Hause.
- Wenn ein Rohr kaputt ist:
- Dann machen wir es heil.
- Wenn eine Leitung kaputt ist:
- Dann reparieren wir sie.
Die Suche:
Sie möchten ein bestimmtes Wort suchen?
Oben neben der Menü-Leiste ist eine Lupe.
- Klicken Sie auf die Lupe.
- Jetzt öffnet sich ein Such-Feld.
- Tippen Sie dort das Wort ein, das Sie suchen.
- Klicken Sie dann auf das grüne Feld Suchen.
- Jetzt sehen Sie das Such-Ergebnis.
Häufige Fragen
Sie haben eine Frage?
Vielleicht hat jemand die gleiche Frage gestellt.
Öffnen sie über die Menü-Leiste ihr gewünschtes Thema.
Klicken Sie auf die Seite und gucken Sie nach ganz unten.
Dort gibt es einen Bereich mit Fragen und Antworten.
Dieser Bereich heißt: Häufig gestellte Fragen.
Die Antworten öffnen sich, wenn man auf das grüne Plus- Zeichen klickt.
Wo finden Sie Informationen?
Oben auf der Internet-Seite ist eine Leiste mit blauen Überschriften.
Die Leiste heißt: Menü-Leiste.
In der Menü-Leiste stehen viele Themen.
Sie möchten etwas lesen?
Dann klicken Sie auf ein Thema.
Jetzt sehen Sie ein neues blaues Feld.
Das Feld zeigt weitere Themen.
Das nennt man: Unter-Menü.
Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert.
Dann kommen Sie zu den Informationen.
Welche Themen finden Sie wo?
Netzanschluss
Unter der Erde liegen Rohre und Leitungen.
Die Rohre verbinden unser Gas-Netz mit Ihrem Haus.
Durch das Rohr kommt Gas in Ihr Haus.
Das nennt man: Gas-Anschluss.
Strom wird über Strom-Netz-Leitungen in der Erde ebenfalls in Ihr Haus gebracht.
Die Leitungen fließen in Ihr Strom-Kasten in Ihrem Haus und bringen so Strom zu Ihnen.
Das nennt man Strom-Anschluss.
Hier können Sie einen neuen Gas- Anschluss und einen Strom-Anschluss bestellen.
Bauanschluss und Standrohr
Sie bauen ein Haus oder brauchen Wasser auf einer Baustelle?
Dann bekommen Sie einen Bau-Anschluss oder ein Standrohr.
Damit kommt Wasser oder Strom auf die Baustelle.
Hier kann der Bau-Anschluss beantragt werden.
Informationen zum Netzanschlussportal
Hier finden Sie ein Online-Portal für Hausbesitzer.
Sie können dort einen Anschluss für Gas, Strom und Wasser beantragen.
Oder den Stand Ihrer Anfrage und Kosten prüfen.
Informationen zum Inbetriebsetzungsportal
Inbetriebsetzung heißt: Der Anschluss wird eingeschaltet.
Strom oder Gas fließt jetzt in Ihr Haus.
Dafür muss ein Fachmann die Anlage prüfen.
Hier können Fachleute melden:
Der Anschluss ist fertig.
Dann schalten wir Strom oder Gas ein.
Erzeugungsanlagen machen Strom.
Zum Beispiel: mit Sonne, Wind oder Gas.
Den Strom können Sie in das Stromnetz einspeisen.
Eine Balkon-Anlage ist eine kleine Solaranlage.
Sie passt auf den Balkon oder die Hauswand.
Sie macht Strom für die eigene Steckdose.
Einspeiserportal:
Sie haben eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach.
Davon können Sie den Strom ins öffentliche Netz einspeisen.
Ihr Fachbetrieb kann Ihre Erzeugungsanlage online anmelden.
Ein Zähler zeigt:
Wie viel Strom oder Gas Sie verbrauchen.
Hier finden Sie Infos über Zähler und wie sie funktionieren.
Zählerstand erfassen:
Sie sollen Ihren Zähler ablesen?
Hier erklären wir, wie das geht.
Messstellenbetrieb
Messstellen sind Orte, wo Zähler eingebaut sind.
Zum Beispiel: im Keller oder Hausanschluss-Raum.
BonnNetz kümmert sich darum, dass die Zähler richtig arbeiten.
Smart Meter
Ein Smart Meter ist ein digitaler Zähler.
Er zeigt den Strom-Verbrauch ganz genau.
Er kann die Daten auch automatisch senden.
Elektroautos fahren mit Strom.
Damit sie fahren können, müssen sie geladen werden.
Hier finden Sie Infos rund ums Laden von Elektroautos.
Wenn viele E-Autos laden, braucht man ein gutes System.
Es sorgt dafür, dass das Stromnetz nicht überlastet wird.
BonnNetz kümmert sich um das Strom- und Gasnetz in Bonn.
Hier finden Sie Infos über das Netz von BonnNetz:
- Zahlen
- Daten
- Orte im Netzgebiet
Netzentgelte Strom und Gas
Für die Nutzung des Stromnetzes und des Gasnetzes muss man Geld zahlen.
Das nennt man: Netzentgelte.
Hier steht, wie viel das kostet.
Über uns
Sie möchten mehr Informationen über die BonnNetz.
Dann lesen Sie unsere Presse-Meldungen.
Wir schreiben auf, was bei uns passiert.
Klicken Sie dafür auf Aktuelle Meldungen.
Eine Störung melden:
Gibt es ein Problem mit Strom, Wasser oder Gas?
Dann melden Sie die Störung.
Auf der Startseite ist ein 24 Stunden Zeichen in einem dunkelblauen Balken.
Dort steht unsere Telefon-Nummer.
Sie können uns jederzeit anrufen.
Klicken Sie auf das Feld Störung melden.
Dann öffnet sich die Seite Störung melden.
Kontakt mit uns
Sie möchten mit uns sprechen?
Klicken Sie auf den Briefumschlag über der Menü-Leiste rechts oben.
Dort finden Sie unsere Telefon-Nummer.
Sie können uns anrufen.
Sie möchten uns schreiben?
Klicken Sie auf den Briefumschlag über der Menü-Leiste rechts oben.
Dann öffnet sich unser Kontakt-Formular.
Auf der Seite steht unsere E-Mail-Adresse.
Bitte schreiben Sie uns:
- Ihren Namen,
- Ihre Telefon-Nummer,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- und Ihre Frage.