Herzlich willkommen.
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Es wird erklärt,
was die Bonn-Netz ist.
Die Bonn-Netz ist eine Firma von den Stadtwerken Bonn.
Hier finden Sie auch Infos,
was auf unserer Internet-Seite steht.
Was macht die BonnNetz?
Die BonnNetz bringt Gas in die Häuser.
So ist es warm in den Häusern.
Die BonnNetz bringt warmes Wasser in die Häuser.
Zum Beispiel für die Dusche oder zum Kochen.
Die BonnNetz bringt Strom in die Häuser,
damit es Licht in den Häusern gibt.
Und damit elektrische Geräte laufen.
Was ist unter der Erde?
Unter der Erde liegen Leitungen.
Durch die Leitungen fließt der Strom in die Häuser.
Unter der Erde liegen Rohre.
Durch die Rohre fließt Gas in die Häuser.
Durch die Rohre fließt auch Fern-Wärme.
Fern-Wärme ist warmes Wasser.
Es kommt durch Rohre in die Häuser.
Die Fern-Wärme macht die Heizung
und das Wasser in den Häusern warm.
Wenn das Wasser kalt ist,
fließt es durch die Rohre wieder aus den Häusern raus.
Alle Gas-Rohre in Bonn heißen zusammen:
Das Gas-Netz.
Alle Strom-Leitungen in Bonn heißen zusammen:
Das Strom-Netz.
Das Gas-Netz und das Strom-Netz in Bonn sind sehr lang.
Das Gas-Netz und das Strom-Netz gehören der BonnNetz.
Unsere Arbeit
Bei der BonnNetz arbeiten viele Menschen.
Die Menschen von BonnNetz passen auf alle Rohre auf.
Und die Menschen von BonnNetz passen auf die Leitungen auf.
BonnNetz achtet darauf,
dass es warm in den Häusern ist.
Und dass es Strom in den Häusern gibt.
BonnNetz kümmert sich darum,
wenn ein Rohr kaputt ist.
BonnNetz macht das Rohr wieder ganz.
BonnNetz kümmert sich auch darum,
wenn eine Leitung kaputt ist.
BonnNetz mach die Leitung wieder ganz.
So können Sie Infos suchen:
Sie möchten ein bestimmtes Wort suchen?
Oben neben der Menü-Leiste ist eine Lupe.
- Klicken Sie auf die Lupe.
- Die Lupe wird kurz grün.
- Dann sehen Sie einen blauen Kasten.
- Im blauen Kasten ist ein weißes Feld.
- Klicken Sie in das weiße Feld.
- Schreiben Sie ein Wort in das weiße Feld.
- Danach klicken Sie auf das grüne Feld mit dem Wort Suchen.
- Jetzt sehen Sie ganz viele Infos zu dem Wort.
Häufige Fragen
Sie haben eine Frage?
Vielleicht gibt es schon eine Antwort.
Weil eine andere Person die Frage auch schon hatte.
So finden Sie Fragen und Antworten:
Oben auf der Internet-Seite stehen viele blaue Wörter.
Wenn sie etwas zu einem Wort wissen wollen,
klicken Sie auf das Wort.
Dann öffnet sich eine neue Internet-Seite.
Ganz unten auf der Internet-Seite.
Da finden Sie einen Satz.
Der Satz heißt
Häufig gestellte Fragen.
Das heißt,
viele Menschen haben diese Fragen gestellt.
Neben jeder Frage ist ein grünes Zeichen.
Das Zeichen ist ein Plus-Zeichen.
Klicken Sie auf das grüne Plus-Zeichen.
Dann sehen Sie die Antwort.
Wo finden Sie Informationen?
Oben auf der Internet-Seite ist eine Leiste mit blauen Überschriften.
Die Leiste heißt: Menü-Leiste.
In der Menü-Leiste stehen viele Themen.
Sie möchten etwas lesen?
Dann klicken Sie auf ein Thema.
Jetzt sehen Sie ein neues blaues Feld.
Das Feld zeigt weitere Themen.
Das nennt man: Unter-Menü.
Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert.
Dann kommen Sie zu den Informationen.
Startseite
Hier gibt es viele Infos zu BonnNetz.
Alle Menschen brauchen bestimmte Dinge zum Leben.
Zum Beispiel brauchen sie Strom.
Oder sie brauchen Gas.
Und die Menschen brauchen warmes Wasser
Die BonnNetz sorgt dafür,
dass die Menschen Strom bekommen.
Und sie bekommen Gas.
Und die BonnNetz bringt warmes Wasser in die Häuser.
Das heißt auch Grund-Versorgung.
Seite: Anschließen
Netz-Anschluss
Unter der Erde liegen Rohre.
Die Rohre verbinden sich mit den Häusern.
Durch die Rohre kommt das Gas in die Häuser.
Deshalb heißt das Gas-Anschluss.
Unter der Erde liegen Leitungen.
Die Leitungen verbinden sich mit den Häusern.
Durch die Leitungen kommt Strom in die Häuser.
Deshalb heißt das Strom-Anschluss.
Hier können Sie einen neuen Gas- Anschluss bestellen.
Und sie können einen Strom-Anschluss bestellen.
Was ist ein Bau-Anschluss?
Was ist ein Stand-Rohr?
Sie bauen ein Haus.
Dann brauchen Sie einen Bau-Anschluss.
Oder Sie brauchen ein Stand-Rohr.
Was ist ein Bau-Anschluss?
Ein Bau-Anschluss bringt Strom oder Wasser auf die Baustelle.
Der Bau-Anschluss ist an einem bestimmten Ort.
Zum Beispiel: an der Hauswand oder im Boden.
Was ist ein Stand-Rohr?
Ein Stand-Rohr ist ein Gerät.
Wenn auf einer Bau-Stelle noch kein Wasser-Anschluss ist.
Dann braucht man das Gerät.
Es gibt einen Wasser-Hahn auf der Straße.
Das Gerät wird an den Wasser-Hahn gesteckt.
Dann kommt Wasser aus dem Stand-Rohr.
Wo bekommen Sie das?
Sie können den Bau-Anschluss bei BonnNetz beantragen.
Sie können das Stand-Rohr bei BonnNetz beantragen.
Das heißt:
Sie sagen BonnNetz, was Sie brauchen.
Infos zum Netz-Anschluss Portal
Das Portal ist eine Internet-Seite.
Sie können bestimmte Dinge auf der Internet-Seite machen.
Sie finden bestimmte Infos zum Netz-Anschluss.
Wenn Sie ein eigenes Haus haben,
können sie einen Anschluss für Gas beantragen.
Das geht über diese Internet-Seite.
Außerdem können Sie Strom und Wasser beantragen.
Oder Sie können auf der Internet-Seite schauen,
was das alles kostet.
Infos zur In-Betrieb-Setzung
Hier finden Sie die Internet-Seite mit den Infos dazu.
In-Betrieb-Setzung bedeutet:
Der Strom-Anschluss wird eingeschaltet.
Jetzt fließt Strom in Ihr Haus.
Oder der Gas-Anschluss wird eingeschaltet.
Jetzt fließt Gas in Ihr Haus.
Dafür ist wichtig:
Ein Fachmann oder eine Fachfrau
prüfen den Strom-Anschluss.
Ein Fachmann oder eine Fachfrau prüfen auch den Gas-Anschluss.
Wenn alles in Ordnung ist,
dann schaltet BonnNetz den Strom-Anschluss an.
Oder BonnNetz schaltet den Gas-Anschluss an.
Seite: Einspeisen
Hier geht es um Strom.
Wenn Sie eigenen Strom ins Strom-Netz geben,
heißt das einspeisen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Strom zu machen.
Zum Beispiel mit der Sonne.
Oder mit dem Wind.
Oder mit Gas.
Wenn Sie mit der Sonne Strom machen,
haben Sie vielleicht eine Solar-Anlage.
Eine kleine Solar-Anlage passt auf den Balkon.
Oder die Solar-Anlage passt auf die Haus-Wand.
Die Sonne macht Strom über die Solar-Anlage.
Der Strom ist für das eigene Haus
Oder für die eigene Wohnung.
Einspeiser-Portal
Sie haben eine Solar-Anlage auf Ihrem Dach.
Sie machen Ihren eigenen Strom damit.
Sie können den Strom selbst nutzen.
Oder Sie können Strom in das Strom-Netz geben.
Das heißt,
Sie können den Strom einspeisen.
Der Strom geht dann in das große Strom-Netz für alle.
Ein Fachmann oder eine Fach-Frau können Ihre Solar-Anlage anmelden.
Dafür gibt es eine besondere Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt Einspeiser-Portal.
Seite: Zähler
Ein Zähler zeigt,
Wie viel Strom verbrauchen Sie.
Oder der Zähler zeigt,
wie viel Gas verbrauchen Sie.
Hier finden Sie alle Infos über Zähler.
Zähler-Stand ablesen
Das heißt
sie können die Zahlen auf Ihrem Zähler selbst ablesen.
Hier wird erklärt, wie das geht.
Mess-Stellen-Betrieb
Eine Mess-Stelle ist ein Ort,
wo der Zähler eingebaut ist.
Zum Beispiel im Keller.
BonnNetz kümmert sich darum,
dass die Zähler richtig arbeiten.
Smart Meter
Ein Smart Meter ist ein Zähler für den Strom.
Der Zähler läuft digital.
Das heißt
Der Zähler zeigt die Zahlen genau an.
Die Infos zu den Zahlen schickt der Zähler von selbst weiter.
Das heißt,
der Zähler macht das automatisch.
Seite: Elektro-Mobilität
Elektro-Autos fahren mit Strom.
Damit die Elektro-Autos fahren können,
müssen sie geladen werden.
Hier finden Sie Infos zu Elektro-Autos.
Wie sie mit Strom geladen werden.
Wenn viele Elektro-Autos laden,
braucht man ein gutes System.
Das System ist zum Beispiel eine gute Technik.
Das System sorgt dafür,
dass das Strom-netz nicht kaputt geht.
Das heißt,
damit das Strom-Netz nicht überlastet wird.
Seite: Unser Netz
BonnNetz kümmert sich um das Strom-Netz in Bonn.
BonnNetz kümmert sich auch um das Gas-Netz in Bonn.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Infos über BonnNetz.
Zum Beispiel:
Infos zu Zahlen
Infos zu Daten
Oder Infos zu Orten im Netz-Gebiet.
Das Netz-Gebiet heißt der Bereich,
wo BonnNetz für Strom zuständig ist.
Oder wo BonnNetz für Gas zuständig ist.
Netz-Entgelte Strom und Gas
Das bedeutet,
Strom und Gas kosten Geld.
Zum Beispiel,
weil Leitungen für Strom gebaut werden.
Oder weil die Leitungen für Gas geprüft werden.
Dafür bezahlen Sie einen bestimmten Betrag.
Das nennt man: Netz-Entgelte.
Hier steht, wie viel der Strom kostet.
Oder wie viel das Gas kostet.
Über uns
Sie möchten mehr Infos über die BonnNetz.
Dann lesen Sie unsere Berichte.
Wir schreiben auf, was bei uns passiert.
Klicken Sie dafür auf das Wort Aktuelle Meldungen.
Eine Störung melden:
Haben Sie ein Problem mit Strom?
Oder haben Sie ein Problem mit Wasser?
Oder gibt es ein Problem mit Gas?
Dann melden Sie die das bei BonnNetz.
Gehen Sie auf die Start-Seite von BonnNetz.
Auf der Start-Seite gibt es ein blaues Feld.
In dem blauen Feld steht der Satz
Störung melden.
Über den beiden Worten ist eine grüne Zahl.
Da steht die Zahl vier-und-zwanzig.
Die Zahl sieht so aus: 24
Das bedeutet,
Sie können uns Tag und Nacht anrufen.
Wenn es ein Problem mit Strom gibt.
Oder ein Problem mit Wasser und Gas.
Im blauen Feld auf der Internet-Seite
steht unsere Telefon-Nummer.
Rufen Sie uns an.
Klicken Sie auf das Feld Störung melden.
Dann geht die die Internet-Seite auf: Störung melden.
Hier können Sie auch eine Störung melden.
Kontakt mit uns
Sie möchten mit uns sprechen?
Auf der Internet-Seite ist oben ein Brief-Umschlag.
Der Brief-Umschlag ist über den blauen Worten.
Klicken Sie auf den Brief-Umschlag.
Dann sehen Sie unsere Telefon-Nummer.
Sie können uns anrufen.
Sie möchten uns schreiben?
Auf der Internet-Seite ist oben ein Brief-Umschlag.
Der Brief-Umschlag ist über den blauen Worten.
Dann öffnet sich unser Kontakt-Formular.
Das bedeutet,
über diese Internet-Seite können Sie uns eine E-Mail schreiben.
Bitte füllen Sie die Kästchen auf der Internet-Seite aus
Schreiben Sie uns Ihren Namen
Schreiben Sie uns Ihre Telefon-Nummer,
Schreiben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse.
Und schreiben Sie Ihre Frage in das letzte Kästchen.
Zum Schluss lesen Sie die Infos zum Daten-Schutz.
Diese Infos sind noch in schwerer Sprache.
Hier müssen Sie das weiße Kästchen anklicken,
wenn Sie fertig sind.
Danach klicken Sie auf das grüne Feld.
Da steht das Wort Absenden.
Wenn Sie das grüne Feld anklicken,
dann wird Ihre E-Mail an BonnNetz geschickt.