Strom Einspeisung
Hier finden Sie die erforderlichen Formulare zur Anmeldung bzw. Inbetriebnahme einer Erzeugungsanlage (EEG/KWK) am Niederspannungsnetz bzw. Mittelspannungsnetz.
Die passende Anwendungsregel/Richtlinie für den Anschluss und Parallelbetrieb der Erzeugungsanlage mit dem Verteilnetz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:
Netzverknüpfungspunkt der |
VDE-AR-N-4105 |
BDEW Richtlinie |
---|---|---|
Netzverknüpfungspunkt im Niederspannungsnetz |
X |
|
Netzverknüpfungspunkt im Mittelspannungsnetz |
gilt, wenn BDEW |
X |
Netzverknüpfungspunkt im Mittelspannungsnetz |
X |
Für die Anmeldung und Inbetriebsetzung Ihrer Erzeugungsanlage verwenden Sie bitte ausschließlich die zugehörigen Vordrucke und Datenblätter.
Checkliste für Erzeugungsanlagen (Niederspannungsnetz)
(Anschluss und Parallelbetrieb gemäß der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105)
Checkliste für Erzeugungsanlagen (Mittelspannungsnetz)
(Anschluss und Parallelbetrieb gemäß der BDEW Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz)
Stromerzeugungseinrichtungen in Kundenanlagen
(Anschluss und Betrieb von Stromerzeugungseinrichtungen in Kundenanlagen im Parallelbetrieb mit der öffentlichen Stromversorgung nach DIN VDE 0100-551 und DIN VDE V 0100-551-1, wie z.B. Mikro-PV-Anlagen "Plug-in"-Solarstromanlagen)
Erzeugungsanlagen (Niederspannungsnetz)
Anschluss und Parallelbetrieb gemäß der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105
(z.B. PV-Anlagen seit 01.01.2012, BHKW seit 01.07.2012)
(bei Anlagen mit Speichersystem bitte Mess- und Speicherkonzepte verwenden)
Strom-Speichersysteme (Niederspannungsnetz)
Anschluss und Parallelbetrieb gemäß der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 und den FNN Hinweisen zum Abschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz
Erzeugungsanlagen (Mittelspannungsnetz)
Anschluss und Parallelbetrieb gemäß der BDEW Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz
- Anschlussanfrage
- Datenblatt für eine Erzeugungsanlage - Mittelspannung (BDEW-Vordruck F.1)
- Versorgungsanfrage
- Anmeldung (MA.1)
- Messkonzepte
- Inbetriebsetzungsprotokoll (MH.1)
- Inbetriebsetzungsprotokoll (BDEW-Vordruck F.5)
- Inbetriebsetzungsauftrag
- SEPA Lastschriftmandat
Nachweis der gesetzlichen Vorgaben zur technischen Umsetzung des Einspeisemanagements nach §§ 9 und 14 (EEG 2014)
- Nachweis zur techn. Umsetzung §§ 9 und 14 EEG (Einspeisemanagement)
- Nachweis der Leistungsänderung am Wechselrichter (Begrenzung auf (60%) 70% der installierten Wirkleistung)
Bereitstellung einer Messeinrichtung zur Stromeinspeisung gemäß EEG/KWK-G
- durch einen zugelassenen Messstellenbetreiber
- durch Anlagenbetreiber (nur bei KWK-Anlagen)
Für Messstellenbetrieb und Messung gelten die Vorschriften der §§ 21b bis 21h des Energiewirtschaftsgesetzes und der aufgrund von § 21i des Energiewirtschaftsgesetzes erlassenen Rechtsverordnungen.
Hinweis:
Dieses Formular wird nicht benötigt, wenn die Bereitstellung des Einspeisezählers [Ze] durch den Netzbetreiber erfolgen soll.
Hinweis für EEG-Anlagenbetreiber:
Die Bereitstellung des Einspeisezählers [Ze] für EEG-Anlagen mit einer Inbetriebnahme ab 2012 bzw. bei einem Wechsel des Messkonzeptes darf nur durch den Netzbetreiber oder einen zugelassenen Messstellenbetreiber erfolgen!
Die Bereitstellung des Einspeisezählers [Ze] durch den EEG-Anlagenbetreiber ist nicht mehr möglich!
Änderung Messkonzept
für Erzeugungsanlagen im Parallelbetrieb mit dem Netz des Netzbetreibers